Fettprüfmaschine zur Bestimmung der Hochdruckeigenschaften von Schmierstoffen (Verschleißprüfgerät).
Tribologie beschreibt die wissenschaftliche Erforschung und technische Anwendung von Reibung, Verschleiß und Schmierung unter Berücksichtigung von Konstruktion, Werkstoffkunde, behördlicher Vorschriften usw. Tribologie kann sowohl in der Chemie, im Maschinenbau und im Fahrzeugbau gelehrt werden und hat in diesen Industriesparten praxisrelevanten Einfluss.
Tribotechnik befasst sich im Vergleich zur Tribologie weitergehend auch mit der Werterhaltung von Maschinen und Werkzeugen, der Vereinfachung des Schmierstoffeinsatzes, der Minimierung von Energieverlusten, diesbezüglichen Umweltbelangen, kostengünstige Produktion und zielgerichtete programmierte Wartung.
Prüftemperatur, bei der eine Probe bei Erwärmung durch die Öffnung eines Nippels fließt und auf den Boden des Prüfrohres fällt, für Schmierfette: DIN ISO 2176.
Dampfturbinenöl, das als hochraffiniertes, alterungsbeständiges Mineralöl, zur Schmierung und Kühlung von Dampfturbinengetrieben, -Reglern und -Lagern sowie angetriebenen Maschinen, wie Generatoren, Verdichter, Pumpen, eingesetzt wird. Wasserturbinenöl, das als alterungsstabiles, nicht emulgierendes Schmieröl für Wasserturbineneingesetzt wird.