Die Viskosität wird in sogenannten Viskosimetern gemessen.
Es gibt im wesentlichen drei Typen:
Außerdem gibt es zwei Viskositätsmaßstäbe:
Eine bestimmte Ölmenge fließt bei Prüftemperatur durch eine bestimmte Strecke einer Kapillare (ein langes, sehr enges Rohr). Über die Auslaufzeit wird die Viskosität bestimmt.Für die Messung gibt es zwei Möglichkeiten:
Prinzipskizze eines Kapillarviskosimeter
In einem mit dem Prüföl bei Prüftemperatur gefüllten schräggestellten Glasrohr fällt eine Kugel eine bestimmte Strecke. Aus der gemessenen Zeit ergibt sich über eine Gerätekonstante die dynamische Viskosität.
Prinzipskizze eines Kugelfallviskosimeter
In einem Modellager, dessen Rotor durch einen Elektromotor angetrieben wird, befindet sich das Prüföl bei Prüftemperatur. Aus dem zum Antrieb des Rotors erforderlichen Drehmoment errechnet sich die dynamische Viskosität.
Prinzipskizze eines Rotationsviskosimeters